Ella Maria Kadas ist Gründerin und Geschäftsführerin der Nocturne GmbH in Berlin, die sie bei der Start-up Audition von VISION.A 2020 pitcht. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen an, die Neurologen bei der Erstellung von Diagnosen, der Auswahl der passenden Therapie und der Beurteilung des Krankheitsverlaufs bei neurologischen Erkrankungen unterstützten. Zudem erweitert Nocturne die Anwendung von augenärztlichen Geräten (optische Kohärenztomografie) durch speziell auf neurologische Fragestellungen ausgerichtete Analysen. Derzeit fokussiert sich das Unternehmen auf Multiple Sklerose mit zukünftigen Anwendungen bei Parkinson und Alzheimer.
Nach ihrem Informatik- und Mathematik-Studium in Bukarest sowie einem Master mit dem Schwerpunkt Bildverarbeitung in Berlin hat Ella Maria Kadas die Technologie von Nocturne im Rahmen ihrer PhD am Forschungszentrum NeuroCure der Charité Berlin und dem Experimental and Clinical Research Center der Charité und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin mitentwickelt.
So hat das Unternehmen ein Verfahren entwickelt, um die Genauigkeit der Erstdiagnose und Prognose von Autoimmunerkrankungen des zentralen Nervensystems zu verbessern. Dazu wird im ersten Schritt die Netzhaut des Auges gescannt, die zum Gehirn gehört. Mit dem neuen Verfahren könnten nicht nur die Kosten der Untersuchung gesenkt, sondern auch die Folgekosten der neurologischen Krankheiten reduziert werden, was zur Entlastung des Gesundheitssystems beiträgt.