Als Geschäftsführer von pro AvO baut Peter Menk seit Januar 2019 eine offene Apothekenplattform auf, die die rund 19.000 Apotheken vor Ort stärken und das Internet-Geschäft mit dem Service der Apotheken vor Ort verknüpfen soll. Die Online-Plattform apora wurde im Juni 2020 vorgestellt.
Peter Menk ist bereits seit über 15 Jahren mit unterschiedlichen Projekten in der Apothekenbranche erfolgreich tätig. 2003 gründete der studierte Betriebswirt mit der Apotheken Netzwerk GmbH & Co. KG (Partner Apotheken) eine der ersten Apothekenkooperationen in Deutschland, die er bis 2012 als geschäftsführender Gesellschafter leitete. 2010 war er Gründer der Werbeagentur G.V.K. HealthCare GmbH, der er als Mitinhaber bis 2013 verbunden war.
Die kaufmännische Leitung der Apotheke am Dermatologikum in Hamburg, die seine Frau als Apothekerin führt, übernahm er 2011 – eine Aufgabe, die ihn bis heute eng mit Apothekenbranche verbindet. Von 2015 bis 2017 war Menk Geschäftsführender Gesellschafter der Sanguinum GmbH. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte Menk nach dem Studium als Projektleiter bei OC&C Strategy Consultants. Peter Menk lebt mit Frau und drei Kindern in Hamburg.
Mehr über pro AvO und apora
Die Initiative pro Apotheke vor Ort (pro AvO) mit ihrer Online-Plattform apora ist eine Gründung von BD Rowa Germany GmbH, GEHE Pharma Handel GmbH, NOVENTI Health SE, Sanacorp eG und der Wort & Bild-Verlagsgruppe („Apotheken Umschau“). Ziel ist es, DIE digitale Branchenlösung für alle Vor-Ort-Apotheken in Deutschland zu werden – orientiert an den Bedürfnissen der Endverbraucher. Die überlegene Technologie und das offene Konzept von apora bieten alle Voraussetzungen eines gemeinsamen Standards, sei es als Marktplatz (mit Bestell-, Bezahl- und Lieferfunktion), zur Übermittlung des zukünftigen E-Rezepts oder für spezielle Anwendungen (z. B. Telemedizin). Apora kombiniert den persönlichen Kundenkontakt mit den Vorteilen digitaler Erreichbarkeit – zum Nutzen von Endverbrauchern und Apotheken gleichermaßen.