KI-Turbo für die Apotheke

30. September 2025 | Einlass: 13.00 Uhr, Beginn: 14.00 Uhr

Die Arzneimittelversorgung durch Vor-Ort-Apotheken steht unter Druck. Über Jahre hinweg hat die Offizin Substanz eingebüßt: Finanzielle Spielräume wurden kleiner, der Fachkräftemangel größer, der bürokratische Aufwand immer schwerer zu bewältigen. Mehr als 5.000 Apothekenschließungen später arbeiten viele Teams am Limit. Die Frage, wie es weitergehen soll, drängt sich mit aller Macht auf.
Während die einen auf eine überfällige Reform der Vergütung hoffen, setzen andere auf neue Wege: unkonventionell, pragmatisch und zunehmend digital. Eine Schlüsselrolle könnte dabei Künstliche Intelligenz übernehmen. Nicht als Ersatz für Apotheker:innen, PTA oder PKA, sondern als Werkzeug im digitalen Wettbewerb, zur Entlastung und Effizienzsteigerung – im Backoffice ebenso wie in der Beratung.

Doch wohin führt dieser Weg? Bleibt die KI-unterstützte Apotheke ein heilberuflicher Anker im Gesundheitssystem? Oder entwickelt sie sich zunehmend zu einem rein betriebswirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen? Fest steht: Die Zukunft der Offizin liegt in den Händen jener, die bereit sind, sie mitzugestalten – mutig, reflektiert und mit offenem Blick für die Chancen moderner Technologien. Der KI-Turbo für die Apotheke – VISION.A widmet sich auch 2025 einem der zentralen Herausforderungen der Apotheke von morgen.

Moderator:innen 2025

Patrick Hollstein

Chefredakteur APOTHEKE ADHOC

Nadine Tröbitscher

PTA und Chefredakteurin APOTHEKE ADHOC / PTA IN LOVE

Speaker:innen 2025

Dr. Amir Reza Ashraf

Senior lecturer, Department of Pharmaceutics, University of Pécs, Ungarn

Tom Bellartz

CEO ELPATO Medien GmbH

Marcus Diekmann

Chief Strategy, Digital & eCommerce Officer Versandapotheke Sanicare

Dr. Florian Fuhrmann

Vorsitzender der Geschäftsführung, gematik GmbH

Jürgen Hirsch

Technischer Geschäftsführer & CEO, Qyte Software & Solutions GmbH

Dr. Philipp Hoffmann

Inhaber Dr. Hoffmann-Apotheken

Ulf Hönick

Geschäftsführer, CGM LAUER

Dr. Georg Kippels

Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit, MdB

Dr. Martin Schwarz

Strategic Advisor (OTC Cube), Founder and Managing Director (SARTICON)

Tobias Schwaiger

Executive Creative Director, WEFRA LIFE Solutions GmbH

Prof. Dr. med. Sylvia Thun (Dipl.-Ing.)

Universitätsprofessorin (W3) für Digitale Medizin und Interoperabilität, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Sebastian Zilch

Unterabteilungsleiter für Gematik, E-Health und Telematikinfrastruktur im Bundesministerium für Gesundheit, Berlin